Das Plus für Mensch und Umwelt! Grolimund + Partner ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro mit 5 Standorten und über 30 Jahren Erfahrung.

Die neusten Blogposts

3D-Texturmessungen – Visuelles Verfahren zur Bestimmung der Oberflächeneigenschaften von Strassenbelägen

3D-Texturmessungen – Visuelles Verfahren zur Bestimmung der Oberflächeneigenschaften von Strassenbelägen

Lärmarme Strassenbeläge werden in der Schweiz als effektive Lärmschutzmassnahmen eingesetzt. Um die tatsächliche Wirkung von lärmarmen Strassenbelägen zu ermitteln, setzt G+P zahlreiche Messmethoden ein. Während die häufigsten Messmethoden die Eigenschaften von Strassenbelägen akustisch erfassen (z. B. mit Mikrofonen), können mit Hilfe von 3D-Texturmessungen die visuellen Eigenschaften von Strassenbelägen, welche für die Lärmentstehung relevant sind, gemessen und beurteilt werden. G+P führt seit 2022 solche 3D-Texturmessungen mit einem eigenen Photogrammetrie-Scanner durch.
Mit einfachen Massnahmen zum vorbildlichen Büro

Mit einfachen Massnahmen zum vorbildlichen Büro

Heute sind die klimatischen und akustischen Anforderungen an moderne Bürolandschaften entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden. Eine angenehme Raumtemperatur, gute Luftqualität, adäquate Beleuchtung, die Dämpfung von Geräuschen sowie Rückzugsmöglichkeiten und flexible Arbeitsplätze sind wichtige Aspekte, um ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Als Ingenieurbüro für Bauphysik und Akustik war es uns ein Anliegen, diese vielfältigen Anforderungen auch in unseren neuen Büroräumlichkeiten an der Waldeggstrasse in Liebefeld-Bern optimal umzusetzen. Dadurch möchten wir auch ein attraktiver Arbeitgeber für unsere geschätzten Mitarbeitenden sein.
1 WP, 2 WP ist gut! Aber sind 100 WP immer noch gut?

1 WP, 2 WP ist gut! Aber sind 100 WP immer noch gut?

Lärm und Überschreitungen der zulässigen Grenzwerte sind äußerst relevante Themen von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um die öffentliche Gesundheit geht. In diesem Zusammenhang ist die Analyse des Lärms, der durch die Installation von Wärmepumpen (WP) in dicht besiedelten Vierteln erzeugt wird, von entscheidender Bedeutung. Es stellen sich grundlegende Fragen wie "Wenn alle Hausbesitzer beschließen, eine Wärmepumpe zu installieren, besteht dann nicht die Gefahr, dass die zulässigen Grenzwerte im Viertel überschritten werden?". Um diese Fragen zu beantworten, ist Sachverstand erforderlich. G+P, ein Experte für Lärmschutz, ist Ihr idealer Partner.

Grolimund + Partner schafft in allen Angebotsbereichen einen Mehrwert.

In unseren Fachbereichen Aussenlärm, Belagsakustik, Bauphysik, Software sowie Forschung & Entwicklung sind wir führend. Wir erbringen qualitativ hochstehende Dienstleistungen und erarbeiten Lösungen, von denen Menschen und Umwelt profitieren.

Fachbereiche

Aussenlärm

Aussenlärm

Belagsakustik

Belagsakustik

Bauphysik

Bauphysik

Software

Software

Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Highlights

DECIBASE – die moderne Webapplikation für die Verwaltung Ihrer Lärmdaten

DECIBASE – die moderne Webapplikation für die Verwaltung Ihrer Lärmdaten

Braucht es für den geplanten Neubau ein Lärmgutachten? Reichen die bereits gebauten Lärmschutzmassnahmen noch aus? Werden die Lärmgrenzwerte in zehn Jahren noch eingehalten, wenn der Verkehr weiter zunimmt? Mit der Webapplikation DECIBASE haben Sie schnellen, intuitiven Zugang auf Lärmdaten entlang von Strassen oder Eisenbahnlinien, um diese Fragen zu beantworten.
Komplexe Lärmsituation – G+P misst den Zugslärm vom Rangierbahnhof Lausanne

Komplexe Lärmsituation – G+P misst den Zugslärm vom Rangierbahnhof Lausanne

Der Rangierbahnhof Lausanne ist der wichtigste Rangierbahnhof in der Westschweiz. Mehr als 60 km Gleise wurden dort ab den 1960er Jahren verbaut. Bremsen, Rangieren, Stösse und das Quietschen der Räder auf den Gleisen sind laut und stören die Anwohner trotz den bereits ergriffenen Massnahmen zur Lärmminderung. Grolimund und Partner war in der Lage, diese Geräusche zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Daniel Schweizer

«Ich schätze an G+P die Nähe zur angewandten Forschung. Dies und der Austausch mit meinen Team ermöglichen es mir, meine Fähigkeiten in GIS, Python und R ständig weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ist es aber auch schön zu sehen, dass unsere Forschungsergebnisse immer auch den Weg in die Praxis finden und so einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt leisten.»

Daniel Schweizer

Team

Dionys Lugon-Moulin

«Lärmbelästigungen mindern die Lebensqualität derjenigen, die unter ihnen leiden. Mein Ziel ist es, diese so weit wie möglich zu reduzieren – hierfür stellt mir G+P Mittel zur Verfügung, um dies zu tun. Strassenlärm und Schiesslärm - ich konnte mich in diesen Bereichen dank der in einem dynamischen, freundlichen und anregenden Arbeitsumfeld erworbenen Kompetenzen weiterentwickeln.»

Dionys Lugon-Moulin

Team

Michael Zuckschwerdt

«Bei G+P kann ich mein Fachwissen vom Architekturwettbewerb bis zur Inneneinrichtung in einer riesigen Vielfalt von Projekten einbringen - sei es eine Beurteilung der Volumetrie oder des Glasanteils bei einer Riesenüberbauung oder die Wahl des geeigneten Vorhangstoffes für die Akustik im Wohnzimmer. Den Austausch mit den Kunden und anderen Baufachleuten erlebe ich dabei als bereichernd und lehrreich. Ich schätze insbesondere auch das freundschaftliche Miteinander bei G+P, dass man sich unkompliziert austauschen und flexibel organisieren kann.»

Michael Zuckschwerdt

Team

Andreas Schluep

«Jeder neue Auftrag ist eine spannende Herausforderung. Es macht mir Spass, die Bedürfnisse unserer Kunden mit unseren hohen Qualitätsansprüchen zu befriedigen. Unabhängig davon, ob es eine Kurzberatung vor Ort oder ein Grossprojekt mit komplexen Messungen und Modellierungen ist - auch mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Akustik ist kein Projekt gleich und die Motivation konstant hoch!»

Andreas Schluep

Team