Das Plus für Mensch und Umwelt! Grolimund + Partner ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro mit 5 Standorten und über 30 Jahren Erfahrung.

Die neusten Blogposts

Die Lärmdaten des ASTRA im neuen Gewand

Die Lärmdaten des ASTRA im neuen Gewand

Schluss mit verstaubten Desktop-Applikationen und schwerfälligen Access-Datenbanken. Der von Grolimund + Partner entwickelte Lärmbelastungskataster für das ASTRA hat eine Generalüberholung verdient. G+P durfte die in die Jahre gekommene Anwendung MISTRA LBK Sofortlösung mit einer modernen und intuitiven Webapplikation ersetzen.
Hitze in Schweizer Städten – Betreute Studentenarbeit

Hitze in Schweizer Städten – Betreute Studentenarbeit

G+P unterstützte im Herbst 2023 vier Bachelorstudierende der Universität WPI (Worchester Polytechnic Institute, nahe Boston, USA) bei ihrer Projektarbeit zum Thema «Minderung des Hitzeinsel-Effekts in Schweizer Städten». Um diesem Forschungsthema näher auf den Grund zu gehen, interviewten die vier Studierenden Behördenvertreter:innen aus über rund 20 Schweizer Städten.

Grolimund + Partner schafft in allen Angebotsbereichen einen Mehrwert.

In unseren Fachbereichen Aussenlärm, Belagsakustik, Bauphysik, Software sowie Forschung & Entwicklung sind wir führend. Wir erbringen qualitativ hochstehende Dienstleistungen und erarbeiten Lösungen, von denen Menschen und Umwelt profitieren.

Fachbereiche

Aussenlärm

Aussenlärm

Belagsakustik

Belagsakustik

Bauphysik

Bauphysik

Software

Software

Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung

Office Management

Office Management

Highlights

DECIBASE – die moderne Webapplikation für die Verwaltung Ihrer Lärmdaten

DECIBASE – die moderne Webapplikation für die Verwaltung Ihrer Lärmdaten

Braucht es für den geplanten Neubau ein Lärmgutachten? Reichen die bereits gebauten Lärmschutzmassnahmen noch aus? Werden die Lärmgrenzwerte in zehn Jahren noch eingehalten, wenn der Verkehr weiter zunimmt? Mit der Webapplikation DECIBASE haben Sie schnellen, intuitiven Zugang auf Lärmdaten entlang von Strassen oder Eisenbahnlinien, um diese Fragen zu beantworten.
Komplexe Lärmsituation – G+P misst den Zugslärm vom Rangierbahnhof Lausanne

Komplexe Lärmsituation – G+P misst den Zugslärm vom Rangierbahnhof Lausanne

Der Rangierbahnhof Lausanne ist der wichtigste Rangierbahnhof in der Westschweiz. Mehr als 60 km Gleise wurden dort ab den 1960er Jahren verbaut. Bremsen, Rangieren, Stösse und das Quietschen der Räder auf den Gleisen sind laut und stören die Anwohner trotz den bereits ergriffenen Massnahmen zur Lärmminderung. Grolimund und Partner war in der Lage, diese Geräusche zu messen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Simon Friedli

«Durch regelmässige Messkampagnen bei G+P komme ich immer wieder an neue Orte wie auch in Kontakt mit neuen Menschen - sei es auf militärischen Schiessplätzen in den Bergen, auf Industrie- und Gewerbeanlagen oder während Lärmmessungen bei Anwohnern in der Nähe von Autobahnen. Ich empfinde dies als sehr bereichernd und abwechslungsreich.»

Simon Friedli

Team

Andreas Schluep

«Jeder neue Auftrag ist eine spannende Herausforderung. Es macht mir Spass, die Bedürfnisse unserer Kunden mit unseren hohen Qualitätsansprüchen zu befriedigen. Unabhängig davon, ob es eine Kurzberatung vor Ort oder ein Grossprojekt mit komplexen Messungen und Modellierungen ist - auch mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Akustik ist kein Projekt gleich und die Motivation konstant hoch!»

Andreas Schluep

Team

Patricia Moll

«Ich schätze an meiner Arbeit bei G+P, dass ich nicht nur Aufträge ausführe, sondern aktiv an der Planung und Gestaltung von guten Softwarelösungen mitwirken kann. Im eingespielten Software-Team fühle ich mich wohl und kann vom grossen fachlichen und technischen Wissen meiner Teamkolleginnen und -kollegen profitieren.»

Patricia Moll

Team

Erich Marti

«Bei G+P kann ich die Leidenschaft für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ideal mit meinen beruflichen Kompetenzen aus der Finanz- & HR-Welt verbinden. Gleichzeitig macht es jeden Tag wieder aufs Neue Spass, zusammen mit einem aufgestellten und motivierten Team die Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen mit Rat und Tat zu unterstützen.»

Erich Marti

Team