Ein Jahr Wertekommunikation

Im Januar 2024 habe ich als «Der neue Boss» in einem Videostatement erläutert, was uns und mir bei G+P wichtig ist. Nach bald einem Jahr als neuer CEO ist es Zeit für einen kleinen Rückblick. Im Zentrum stehen dabei unsere Werte. Gerade für KMU wie uns sind Werte ein zentraler Erfolgsfaktor.

Ein Jahr Wertekommunikation

Ein Jahr Wertekommunikation

Vor einem Jahr hätte wahrscheinlich kaum jemand bei uns auch nur drei konkrete Werte nennen können – das ist heute definitiv anders! Dass alle sofort alle sieben Werte aufzählen, würde ich zwar nicht behaupten, aber vier oder fünf dürften es bei den meisten sein.

 

Damit Werte mehr sind als nur Worte, müssen sie sichtbar und spürbar werden. Genau das haben wir uns bei G+P zum Ziel gesetzt. Unsere Werte sollen in den Alltag integriert, für jeden erkennbar und erlebbar sein. Wie wir das erreicht haben? An jedem unserer Standorte hängen grosse Plakate mit unseren Werten. Das hat Gespräche angestossen und Diskussionen ausgelöst – und genau das wollten wir. Die Auseinandersetzung war intensiv, nicht immer ohne Reibung, aber immer mit dem nötigen Respekt und der nötigen Sachlichkeit. Es gab auch einen «Ausstellungsführer» zu den Werte-Bildern, der die Werte näher erläuterte. So wurde das Ganze greifbar. Und am Ende des Prozesses haben wir unser Leitbild fertiggestellt, das unsere Vision und Mission umfasst. Damit haben wir ein Fundament geschaffen, auf dem wir weiter aufbauen. Das nächste Kapitel, das ansteht, sind die Führungsgrundsätze, die natürlich auch auf den Werten basieren.

Gelebte Werte verändern die Zusammenarbeit – spürbar!

Der Aufwand lohnt sich. Man merkt, wenn Werte nicht nur definiert, sondern wirklich verstanden und gelebt werden. Das wirkt auch nach aussen. In Gesprächen mit Kunden und Partnern habe ich in diesem Jahr mehr als einmal festgestellt, dass unsere Werte wahrgenommen werden. Sie kommen an und werden von vielen geteilt.

Wir sind auf einem guten Weg und ich bin überzeugt, dass unsere Werte nicht

nur unser Miteinander stärken, sondern auch für potenzielle neue Teammitglieder sichtbar werden. Genau das macht G+P als Arbeitgeberin attraktiv.

Gelebte Werte sind für viele Menschen wichtiger als Versprechungen auf einem Rekrutierungsflyer. Sie machen für Bewerbende den Unterschied, wenn es darum geht, sich für uns zu entscheiden. Und ich freue mich darauf, diesen Unterschied noch deutlicher zu machen – nach innen und nach aussen.

Ähnliche Artikel

40 Jahre G+P: Kreativität feiern

40 Jahre G+P: Kreativität feiern

Zum 40-jährigen Jubiläum haben wir eine kreative Herausforderung für unsere Kunden ins Leben gerufen – die Falz-Kniffel-Aufgabe! Es ging um mehr als nur Geschicklichkeit: Originalität und kreative Inszenierung standen im Mittelpunkt. Die Einsendungen haben uns überwältigt, und wir sind stolz, die drei originellsten Beiträge auszuzeichnen. Doch jeder Teilnehmende ist für uns ein Gewinner, eine Gewinnerin!
Danke Toni – 32 Jahre G+P

Danke Toni – 32 Jahre G+P

Am diesjährigen Sommeranlass in Thun hat Toni seinen letzten offiziellen Arbeitstag bei Grolimund + Partner gefeiert – bei schönstem Wetter, gemeinsam mit dem Team, auf und um den Thunersee. Ein passender Rahmen für einen besonderen Moment: der Abschluss von 32 Jahren voller Herz, Verstand und Engagement.