Unsere QuietPave-Produkte

Die Produktefamilie QuietPave bietet innovative und hochspezialisierte Webapplikationen, die darauf abzielen, den praktischen Einsatz von lärmmindernden Strassenbelägen zu optimieren, deren Wirkung und Dauerhaftigkeit zu maximieren und langfristig Kosten zu sparen.

Ob akustische Optimierung, detaillierte Visualisierung oder datenbasierte Entscheidungsunterstützung – QuietPave vereint modernste Technologien und jahrzehntelanges Know-how von G+P Ingenieure.

Unser Ziel: nachhaltige, leisere Strassen, die wirtschaftlich und effizient betrieben werden können.

Web-App zur Auswahl lärmarmer Strassenbeläge

Ermitteln Sie anhand umfangreicher Messdaten und KI-gestützter Prognosen, welche Beläge langfristig die beste Lärmminderung und Lebensdauer bieten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Verkehr, Klima und Belastung. Treffen Sie fundierte Entscheidungen, vermeiden Sie Fehlplanungen und erhöhen Sie nachhaltig die Zufriedenheit der Anwohner.

Web-App zur Optimierung von Asphaltmischungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre semi-dichter Asphalt (SDA) 4-Rezepturen nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis leise und langlebig sind. Anhand grosser Mess- und Labordaten sowie KI, können Sie die akustische Leistung Ihrer Mischguter präzise einschätzen – und so kostenintensive Testeinbauten sowie unwirksame Beläge vermeiden.

Web-App zur Visualisierung und Analyse von CPX-Messdaten

Behalten Sie den Zustand Ihrer Strassenbeläge im Blick und verfolgen Sie deren akustische Entwicklung. Karten, Luftbilder und Statistiken helfen, Problemstellen rasch zu erkennen und Benchmarks kantons- oder schweizweit zu vergleichen. Dank dieser übersichtlichen Analyse, lassen sich Strassenbeläge noch effizienter bewirtschaften.

Details zu QuietPave Check

Datenbasierte Entscheidungen für leisere Strassen

  • Welcher Strassenbelag ist wirklich leise – auch nach Jahren?
  • Wie beeinflussen Verkehr, Klima und Unterhalt die Lärmreduktion?
  • Welche Lösungen sind wirtschaftlich sinnvoll?

Antworten auf diese Fragen liefert QuietPave Check. Die Webapplikation unterstützt Kantone, Städte und Gemeinden bei der Wahl optimaler lärmoptimierter Strassenbeläge (LAB) – fundiert, präzise und KI-gestützt.

Was macht QuietPave Check einzigartig?

  • Basierend auf über 8'000 Kilometer CPX-Messungen in der Schweiz
  • Akustische Prognosen und Kostenbewertungen für nachhaltige Entscheidungen
  • Entwickelt mit Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)
  • Komplett kostenlos nutzbar – Anmeldung direkt über das BAFU
icon-quietpave-check-umfassende-datengrundlage

Umfassende Datengrundlage

Dank über 8'000 km CPX-Messungen aus der ganzen Schweiz liefert QuietPave Check eine fundierte Basis für realistische Prognosen und belastbare Entscheidungen.

Präzise und KI-basiert

Präzise und KI-basiert

Die Kombination aus akustischen Messdaten und KI ermöglicht eine genaue Vorhersage des Alterungsverhaltens von Strassenbelägen und unterstützt optimale Entscheidungen.

Benutzerfreundliche Webapp

Benutzerfreundliche Webapp

Einfache Kartendarstellung, intuitive Parametereingabe und klare Ergebnisgrafiken machen QuietPave Check zu einem leicht zugänglichen Werkzeug für Kantone, Städte und Gemeinden.

Entwickelt von Experten

Entwickelt von Experten

Kompetenz von G+P Ingenieure: Profitieren Sie von unserem Know-how in Lärmschutz und lärmarmen Asphalttechnologien.

Wie funktioniert QuietPave Check?

Belagswahl mit Zunkunftsblick:

  • Simulieren Sie Alterung und Langzeitwirkung von Belägen unter realen Bedingungen
  • Berücksichtigen Sie Verkehr, Klima und Bodenbeschaffenheit

Datenbasierte Entscheidungsgrundlage:

  • Verknüpft Messwerte mit KI-Analysen für präzise Prognosen
  • Vergleicht Lärm- und Kostenaspekte für wirtschaftlich sinnvolle Lösungen

Einfache Nutzung – keine Vorkenntnisse nötig:

  • Intuitive Kartendarstellung und übersichtliche Auswertungen
  • Schneller Zugang über das BAFU – sofort einsatzbereit

Mit QuietPave Check treffen Sie fundierte, datenbasierte Entscheidungen für lärmarme Strassen, vermeiden kostspielige Fehlplanungen und erhöhen nachhaltig die Zufriedenheit der Anwohner:innen.

Interessiert? Melden Sie sich bei mir.

Link zu QuietPave Check

Ihre Ansprechperson

Details zu QuietPave Mix

Intelligente Optimierung für leisere Strassen

  • Welche Asphaltmischung verspricht gute Lärmminderung?
  • Wie beeinflussen Porenzugänge und Feinanteile die akustische Leistung?
  • Wie lassen sich unnötige Testeinbauten und Sanierungen vermeiden?

Mit QuietPave Mix erkennen Sie bereits in der Planungsphase, ob Ihre Asphaltmischung optimal auf Lärmminderung und Haltbarkeit ausgelegt ist. Die Webapplikation kombiniert CPX-Messungen, Materialdaten und KI-gestützte Analysen, um eine wissenschaftlich fundierte Optimierung von SDA 4-Belägen zu ermöglichen. So vermeiden Sie teure Fehlentwicklungen und minimieren das Risiko, dass ein Belag seine lärmmindernde Wirkung nicht wie gewünscht entfaltet.

Sichere Lärmreduktion

Sichere Lärmreduktion

Die Webapplikation ermöglicht eine verlässliche Vorhersage der akustischen Wirkung von SDA 4-Belägen und bewahrt Sie vor ineffizienten Belagslösungen.

Kostensenkung und Risikominimierung

Kostensenkung & Risikominimierung

Durch frühzeitige Kontrolle der Rezeptur reduzieren Sie das Risiko kostenintensiver, frühzeitiger Deckschicht-Erneuerungen und minimieren rechtliche Unsicherheiten.

Effiziente Rezepturoptimierung

Effiziente Rezepturoptimierung

Feinanteile und Porenzugänge können gezielt abgestimmt werden. QuietPave Mix hilft dabei, bereits vor dem Einbau potenzielle Schwachstellen aufzudecken und zu beheben.

Kompetente Beratung durch G+P

Kompetente Beratung durch G+P

Stützen Sie sich auf das langjährige Know-how von G+P Ingenieure, wenn es um lärmoptmierte Belagsmischungen und massgeschneiderte Analysen geht.

Für wen ist QuietPave Mix gemacht?

Lärmfachstellen:

  • Absicherung der tatsächlich erzielbaren Lärmminderung

Tiefbauämter und Kantone:

  • Klare Akustik-Kriterien für die Vergabe von SDA 4-Belägen
  • Einsparung durch vermiedene vorzeitige Sanierungen

Mischgutwerke und Baufirmen:

  • Prüfung und Optimierung von Asphaltrezepturen vor der Umsetzung

Was macht QuietPave Mix einzigartig?

  • KI-gestützte Analyse für präzise Prognosen zur Lärmreduktion
  • Bewertung von Akustik-Kriterien, Porenzugängen und Materialzusammensetzungen
  • Minimierung rechtlicher Risiken durch fundierte Belagsoptimierung

Mit QuietPave Mix optimieren Sie Ihre Asphaltmischungen präzise, senken langfristig Unterhaltskosten und minimieren rechtliche Risiken durch eine wissenschaftlich fundierte Belagswahl.

Link zu QuietPave Mix

Ihre Ansprechperson

Details zu QuietPave View

Überblick und Kontrolle für leisere Strassen

  • Wie entwickeln sich die akustischen Eigenschaften Ihrer Strassenbeläge über die Zeit?
  • Wo bestehen lokale Problemstellen durch Verkehr oder Witterung?
  • Und wie schneiden Ihre Beläge im Vergleich mit anderen Strassenbelägen in der Schweiz ab?

Mit QuietPave View erhalten Sie eine Webapplikation, die CPX-Messdaten detailliert visualisiert und mehrjährig vergleichbar macht. Entwickelt von G+P Ingenieure, ermöglicht sie ein umfassendes Monitoring der Lärmsituation Ihres Strassennetzes – von einzelnen Abschnitten bis zum gesamten Netz.

Intuitive Visualisierung

Intuitive Visualisierung

Karten- und Luftbildansichten mit Farbkodierung machen den akustischen Zustand Ihrer Strassen sofort erkennbar und ermöglichen lokalisierte Detailanalysen.

Umfassende Vergleichsfunktionen

Umfassende Vergleichsfunktionen

Direkte Gegenüberstellung einzelner Beläge mit anderen Strassenabschnitten oder dem kantons- und schweizweiten Durchschnitt – ideal, um Ausreisser schnell zu identifizieren.

Effektives Monitoring

Effektives Monitoring

Nutzen Sie Messdaten aus mehreren Jahren, um den Alterungsverlauf lärmoptimierter Beläge zu verfolgen und frühzeitig Handlungsbedarf zu erkennen.

Download

Flexible Exportfunktionen

Sämtliche Analysen, Statistiken und Karten können Sie als Excel- oder Kartenformat exportieren, um sie intern weiterzuverwenden oder in Berichten zu dokumentieren.

Was macht QuietPave View besonders?

  • Detaillierte akustische Visualisierung aller Strassenabschnitte
  • Benchmarking mit kantons-, stadt- oder schweizweiten Durchschnittswerten
  • Karten und Luftbilder zur schnellen Identifikation von Lärm-Hotspots
  • Datenexport in Excel-Tabellen und Kartenlayouts

Funktionen im Überblick

  • Akustisches Monitoring über Jahre hinweg

    • Visualisiert CPX-Messdaten für beliebige Zeiträume
    • Zeigt Veränderungen der Lärmsituation durch Verkehr und Klima
  • Vergleichsfunktion für Strassenbeläge

    • Benchmarking Ihrer Beläge mit kantons- und schweizweiten Werten
    • Identifikation von Best-Practice-Beispielen und Ausreissern
  • Flexible Datenexporte

    • Exportieren Sie Ihre Lärmstatistiken als Excel oder Kartenlayouts
    • Ideal für Dokumentationen, Berichte und interne Analysen

Kosten und Nutzung

  • Kostenloser Zugang zur Webapplikation
  • Kostenpflichtige Datenaufbereitung und Uploads nach Anzahl der Messstrecken
  • Offertenanfrage direkt in der Applikation mit Angabe der gewünschten Messjahre

Mit QuietPave View machen Sie Strassenlärm-Daten leicht verständlich, sparen Zeit und Kosten bei der Überwachung und sichern sich eine datenbasierte Lärmschutzstrategie. QuietPave View ist die wertvolle Ergänzung zu DECIBASE zum optimalen Arbeiten mit lärmarmen Belägen.

Link zu externer App

Ihre Ansprechperson