Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics

Grolimund + Partner AG ist stolz darauf, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit vialytics, einem innovativen IT-Unternehmen aus Deutschland, ankündigen zu dürfen. vialytics hat eine bahnbrechende Lösung zur systematischen Zustandserfassung von Strassen entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz basiert und die Art und Weise, wie Strassenzustandsdaten erfasst wer-den, grundlegend verändert. Wir freuen uns, Ihnen vialytics und die aus der Zusammenarbeit gewonnenen Synergien vorzustellen.

Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics
Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics
Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics
Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics
Innovativ und effizient: G+P setzt auf künstliche Intelligenz von vialytics

Synergien von CPX-Akustikmessungen und Zustandserfassung nutzen

Durch die Zusammenarbeit mit vialytics können neue Synergien genutzt werden. So können wir während den akustischen Belagsmessungen mit unserem CPX-System gleichzeitig noch den Strassenzustand mittels dem vialytics-System erfassen. Als offizieller Vertriebspartner von vialytics in der Schweiz unterstützen wir Gemeinden auch gerne in der Einführung des vialytics-Systems. Aufgenommene vialytics-Ergebnisse mit den Schadensklassierungsnoten von 1 bis 5 können durch uns weiter aufbereitet werden, so dass die Ergebnisse auch für die Schweizer-Norm verwendet werden können. Des Weiteren können wir für lärmarme Strassenbeläge die akustischen CPX-Messdaten mit den vialytics-Strassenzustandsdaten überlagern und kombiniert analysieren. Dadurch können Verbesserungsmöglichkeiten im Strassenunterhalt erkennt werden und die Lebensdauer von lärmarmen Belägen verlängert werden.
 

 

Wie funktioniert die Strassenzustandserfassung heute?

Die herkömmliche Art der Strassenzustandserfassung bedingt eine Begehung der Strasse durch eine Fachperson. Dies ist aufwändig, zeitintensiv, teuer und die Beurteilung von Person zu Person ist subjektiv unterschiedlich.
 

Wie funktioniert vialytics?

vialytics hat eine innovative Lösung entwickelt, diesen Prozess der Strassenzustandserfassung deutlich zu erleichtern und dadurch das Strassenmanagement vereinfacht. Mithilfe einer Smartphone-Kamera, die an der Windschutzscheibe befestigt ist, können während Autofahrten Bilder der Strassenoberfläche aufgenommen werden. Während einer Messfahrt werden alle vier Meter automatisch Bilder aufgenommen. Die App nutzt GPS, um die aktuelle Position sowie die Fahrgeschwindigkeit zu bestimmen. Die aufgenommenen Bilder werden nach der Fahrt in die vialytics-Cloud hochgeladen, wo sie mithilfe von Bilderkennungsalgorithmen und leistungsstarken Rechnern analysiert und klassifiziert werden. Das System erkennt verschiedene Schadensklassen wie Ausbrüche, Schlaglöcher, Risse und Flickstellen und bewertet sie gemäss der Deutschen Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstrassen (E-EMI-2012) in einer normierten Note von 1 bis 5. Die Ergebnisse können einfach und verständlich über ein Web-System angezeigt werden.
 

Für wen ist vialytics gedacht?

vialytics ist für Strasseneigentümer wie Bund, Kantone, Städte und Gemeinden gedacht, um den Zustand ihrer Infrastruktur automatisch zu erfassen, wirksame Massnahmen auf Basis aktueller Daten zu planen und alle Aufgaben der Erhaltung und Unterhaltung an einem Ort zu bewältigen.
 

Weitere Informationen

Mehr zu vialytics und ihrem System finden Sie hier: https://www.vialytics.de

 

Ähnliche Artikel

CPX-Messsaison 2024

CPX-Messsaison 2024

Das Belagsakustik-Team von G+P führt seit 2008 in der ganzen Schweiz sogenannte Close-Proximity-Messungen (CPX) durch. Mit dem ersten Schneefall Ende November neigte sich die ereignisvolle CPX-Messsaison 2024 dem Ende zu. Während bereits erste Vorbereitungen für das nächste Jahr geplant und organisiert werden, möchten wir die CPX-Messsaison 2024 zum Jahres-ende zusammenfassen.
Digitalisierung auf der Strasse: Glarus legt vor

Digitalisierung auf der Strasse: Glarus legt vor

Viele Gemeinden haben keine fundierten Daten zum Zustand ihrer Strassen. Glarus ändert das und setzt seit März 2025 auf vialytics, ein System zur automatisierten Bewertung des Strassennetzes per Smartphonekamera und KI. Als exklusiver Schweizer Partner von vialytics, haben wir die Gemeinde Glarus mit der Technologie vertraut gemacht und damit den Weg für eine moderne, datenbasierte Strassenbewirtschaftung geebnet.