Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen

Die Tätigkeit als Akustikspezialist:in erfordert mehr als nur technische Fähigkeiten. Es erfordert die Fähigkeit, komplexe Lärmsituationen zu verstehen, zu analysieren und die Anliegen der Betroffenen, die lärmintensiven Aktivitäten und die gesetzlichen Anforderungen miteinander in Einklang zu bringen. Ein Lärmprofi ist dafür verantwortlich, lärmbedingte Probleme zu analysieren und innovative und ausgewogene Lösungen zu finden. Er/Sie muss mit divergierenden Interessen jonglieren und zwischen den verschiedenen Interessengruppen vermitteln. In diesem Blog erfahren wir mehr über diesen spannenden Beruf mit seinen vielfältigen Kompetenzen aber auch den entsprechenden Herausforderungen.

Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen
Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen
Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen
Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen
Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen
Akustikspezialist:in: zwischen Technik, Kommunikation und innovativen Lösungen

Was ist ein:e Akustikspezialist:in?

Der Akustikspezialist ist ein:e Expert:in, welche:r sich mit der Untersuchung von Lärm beschäftigt. Er/Sie wird beauftragt, Lärmprobleme zu bewerten und zu lösen, die von verschiedenen Quellen ausgehen, z. B. von Strassenlärm, militärischen Schiessanlagen, Industrielärm, Baustellenlärm und vielen anderen. Neben der Analyse umfasst ihr Fachwissen auch das Vorschlagen innovativer Lösungen, die die Qualität der Lärmumgebung und damit die Lebensqualität von Mensch und Umwelt verbessern. Diese Lösungen sind unterschiedlicher Gestalt und müssen an die jeweilige Lärmsituation adaptiert werden. Quellenseitige oder betriebliche Massnahmen reduzieren den Lärm am Entstehungsort (bspw. lärmarme Beläge auf Strassen oder Flüstermodus einer Kältemaschine in der Nacht). Bauliche Massnahmen, wie z.B. Lärmschutzwände, verringern den Lärm auf dem Ausbreitungsweg. Nicht zuletzt helfen Massnahmen am Gebäude, wie z.B. Lärmloggien, den Lärm am offenen Fenster zu reduzieren.

 

Kompetenzen und Herausforderungen

Akustikspezialist mit unterschiedlichen RollenAkustikspezialist:in mit unterschiedlichen Rollen

Maestro der Messungen

Die Umsetzung der Massnahmen erfordert eine sorgfältige Koordination, die die verschiedenen Interessengruppen in Einklang bringt. Auf Seiten der Anwohner sind die Massnahmen zeitlich abgestimmt und akribisch dokumentiert. Auf der Ebene der Lärmquelle ist die Situation klar definiert und von anderen Lärmquellen abgegrenzt. Darüber hinaus erfordert die Koordination von Messkampagnen ständige Flexibilität und Anpassung, um auf ungünstige Wetterbedingungen oder unerwartete Lärmstörungen reagieren zu können.

Das wichtigste Werkzeug des Lärmspezialisten: das MikrofonDas wichtigste Werkzeug des Lärmspezialisten: das Mikrofon

Innovative Lösungen entwickeln

Mithilfe digitaler Modelle lassen sich Schallereignisse und ihre Ausbreitung in einer bestimmten Umgebung simulieren. Der/Die Akustikspezialist:in hantiert geschickt mit den Modellkomponenten, um die tatsächliche Lärmsituation anhand der verfügbaren Daten bestmöglich darzustellen, und optimiert die Konfiguration für schnelle und effiziente Berechnungen.
 

Mediator:in

Neben den technischen Fähigkeiten muss der/die Ingenieur:in auch sehr gut kommunizieren können. Er/Sie arbeitet mit verschiedenen Fachleuten zusammen und fördert den Dialog zwischen den verschiedenen Stakeholdern wie z.B. den lärmbetroffenen Anwohnern und den Lärmverursachern. Nach Abschluss des Mandats erstellt der/die Akustikspezialist:in einen technischen Bericht oder unterstützt bei der Beilegung von Streitigkeiten vor Gericht - falls im Vorfeld keine Einigung erzielt wird.

 

Neutralität und gegensätzliche Interessen

Es stellt sich die Frage nach der Neutralität, denn der/die Akustikspezialist:in muss die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten ausgleichen. Hierbei analysiert er/sie die Lärmsituation objektiv und neutral, ohne dabei Partei zu ergreiffen. Dieser Spagat ist nicht immer einfach. Eine Lärmquelle kann ein notwendiges Übel darstellen, das der Allgemeinheit nützt. Wie navigiert man in solchen Situationen? Beispielsweise erzeugen Autos und Züge Lärm, aber die Nutzer profitieren davon; Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Heizungen, dafür aber verursachen sie mehr Lärm; die Armee muss ihre Truppen ausbilden, aber oft in der Nähe von Wohnhäusern. Diese Widersprüche unterstreichen die einzigartigen Herausforderungen, mit denen Akustikspezialist:innen konfrontiert sind.