Aussenlärm: Wir messen Lärm und entwickeln Massnahmen, um die Belastung durch den Lärm auf ein erträgliches Mass zu senken.

Adam Hasenfratz, Teamleiter Aussenlärm

Umweltakustik – Aussenlärm

Seit 1984 sind wir auf das Thema Lärmschutz spezialisiert und zählen dieses Gebiet zu unseren Kernkompetenzen. In all unseren Filialen bieten wir Lösungen zur Minimierung von Aussenlärm an, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Unser Ziel ist es, wirksame und individuell angepasste Massnahmen zu entwickeln, die spürbar positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Besonders motivierend ist für uns das Feedback, dass unsere Lösungen tatsächlich Wirkung zeigen und den Alltag der Menschen angenehmer gestalten.

So sieht unser Alltag im Team Aussenlärm aus.

Aktuell

In diesem Fachbereich gibt es zurzeit keine offene Stelle.

Vielseitige Arbeit drinnen und draussen

Bei uns erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl Büroarbeit als auch praktische Einsätze im Freien umfasst. Zu etwa 60-70% bist du im Büro tätig, wo du dich mit Auswertungen, Messungen und der Erstellung von Berichten beschäftigst. Daneben führst du regelmässig Messungen vor Ort durch, um die Lärmbelastung zu ermitteln und zu beurteilen.

Unsere Arbeit deckt ein breites Spektrum von Aufgaben ab – von der Akquise bis hin zur abschliessenden Berichterstattung. Du wirst sowohl Bestandsbeurteilungen durchführen als auch langfristige Projekte begleiten, bei denen zukünftige Entwicklungen berücksichtigt und aktiv gestaltet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Planung grosser Infrastrukturprojekte, bei denen wir eng mit verschiedenen Fachplanern zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Der Mensch steht dabei stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.

 

Wer zu uns passt

Wir suchen Menschen mit einem Flair für Zahlen, Technik und das Ingenieurwesen – die gerne draussen arbeiten, flexibel sind und auch mal nachts messen, wenn es die Akustik verlangt. Wer zusätzlich Freude am Schreiben mitbringt, passt umso besser ins Team. Kurz: Wir brauchen kluge Köpfe, die anpacken, mitdenken und gerne Neues lernen. 

«Du bist neugierig, wissbegierig und möchtest nicht nur am Schreibtisch sitzen? Perfekt!»

Adam Hasenfratz, Teamleiter Aussenlärm

Viele Wege führen zur Umweltakustik

Andreas Schluep, Bereichsleiter Aussenlärm

Viele verschiedene Studiengänge sind möglich

Unser Team zeichnet sich durch eine vielseitige Zusammensetzung aus, darunter Umweltingenieur:innen, Physiker:innen, Biolog:innen und Geograf:innen. Diese Vielfalt ist bewusst gewählt, denn gerade die unterschiedlichen Fachrichtungen bereichern unsere Projekte und ermöglichen innovative Lösungen. Jeder bringt individuelle Stärken und Perspektiven ein, wodurch wir Herausforderungen ganzheitlich angehen können.

Ein offener und kollegialer Austausch innerhalb des Teams ist für uns zentral, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Deshalb legen wir grossen Wert auf eine offene Kommunikationskultur, in der Ideen und Wissen aktiv geteilt werden. Du solltest Freude daran haben, dich sowohl innerhalb deines Teams als auch standortübergreifend mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, um gemeinsam optimale Lösungen zu entwickeln. Denn unsere Stärke liegt im Miteinander.

«Learning on the Job ist bei uns üblich.»

Bei uns erwartet dich eine intensive und praxisorientierte Einarbeitung.

Wir setzen keine Vorkenntnisse im Bereich Akustik voraus, sondern unterstützen dich umfassend ab deinem ersten Tag. Bereits am ersten Tag erhältst du eine Einführung in die Grundlagen der Akustik und beginnst direkt mit praktischen Projekten. In den ersten Wochen wirst du individuell betreut und schrittweise an die eigenständige Bearbeitung von Projekten herangeführt – von der ersten Messung bis hin zum fertigen Bericht. Wir investieren bewusst in deine Aus- und Weiterbildung, da wir wissen, dass es Zeit braucht, bis du Projekte eigenverantwortlich übernehmen kannst. Deine berufliche Entwicklung begleiten wir langfristig, um sicherzustellen, dass du dich bei uns bestmöglich entfalten kannst.

«Wir sind wahrscheinlich die erste Adresse in der Schweiz.»

Andreas Schluep, Bereichsleiter Aussenlärm