

Analysen zur Optimierung lärmarmer Strassenbeläge
Detaillierte akustische Wirkungsanalysen
Von G+P durchgeführte Arbeiten
- Eruierung Lärmentstehungsmechanismen unterschiedlicher lärmarmer Beläge
- Mit Lasertextur-, Luftströmungswiderstands- und Schallabsorptionsmessungen werden die akustisch relevanten Eigenschaften der zu beurteilenden Fahrbahnoberfläche messtechnisch erhoben.
- Mit einem Reifen-Fahrbahn-Interaktionsmodell werden die Kontaktkräfte zwischen Reifen und Fahrbahn und darauf basierend die akustischen Auswirkungen bezüglich Schall-Entstehung und -Ausbreitungseffekte, wie der Horneffekt und Schallabsorption, berechnet.
- Für die eigentlichen Wirkungsanalysen werden die CPX Rollgeräuschspektren mit den Ergebnissen der Modellierung kombiniert ausgewertet, um daraus Aussagen über die akustische Wirksamkeit der Beläge abzuleiten.
Dienstleistungen
- Wirkungsanalysen
Eckdaten
Auftraggeber
Kantone AG, BL, BS, GE, VS, ZH
Bundesämter ASTRA, BAFU
Projektpartner
IMP Bautest AG, Oberbuchsiten
Projektleitung G+P
Erik Bühlmann
Emanuel Hammer