Funktionen
Mit dem Modul SLVollzug können folgende Arbeiten effizient durchgeführt werden:
- Erfassen und Darstellen von Lärmbelastungskatastern.
- Bearbeitung von Lärmsanierungsprojekten durch Ingenieurbüros.
- Schnittstelle zu Lärmberechnungsprogrammen (QSI-Schnittstelle).
- Erfassen der Lärmbelastung auf Gebäude bzw. Empfangspunktebene.
- Erfassen von Lärmschutzmassnahmen wie Geschwindigkeitsreduktion, Belagssanierungen, Lärmschutzwänden, Schallschutzfenstern etc.
- Ausgabe von Tabellen, Datenblättern und Berichten basierend auf Vorlagen.
- Gesamte Projektabwicklung zum Einbau von Schallschutzfenstern inkl. Korrespondenz.
- Verwaltung von Kosten, Nutzen, Terminen sowie Budgetierung für die einzelnen Lärmschutzprojekte
- Jährliches Reporting zum Stand der Lärmsanierung ans BAFU (Art.20-Umfrage, automatisiert)
- Die Anwendung ist flexibel und kann spezifisch an die Bedürfnisse der einzelnen Datenbankbetreiber angepasst werden. Sie ist mehrsprachig verfügbar (Deutsch und Französisch).