Ausgangslage
In der heutigen Zeit werden immer mehr digitale Daten erfasst und gespeichert, was zu immer grösser werdenden Datenbeständen führt. Beispiele im Bereich Lärmschutz sind die Vollzugsinformationen in den Lärm-Datenbanken von G+P, Verkehrsinformationen in den Verkehrsmodellen der Kantone oder auch stetig wachsende Datenbestände von Lärmmessungen (z.B. Zustandserfassungen oder Monitoring-Messungen mit dem CPX-Verfahren). All diese Beispiele illustrieren, dass viele Daten einen räumlichen Bezug aufweisen. Genau aus diesem Grund hat sich G+P zunehmend mit GIS und den verschiedenen Möglichkeiten zur Analyse und Visualisierung von räumlichen Daten auseinandergesetzt.
Unsere Lösung
G+P ist heute mit Lizenzen der Firma ESRI, dem führenden Anbieter von GIS-Software, ausgestattet und bietet Ihnen als Besitzer von grossen Geodatensätzen GIS-Dienstleistungen an. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, zusammen mit uns nach räumlichen Zusammenhängen in den Daten zu suchen und die Resultate zu visualisieren.
Dienstleistungs-Beschrieb
- Analyse von räumlichen Daten und Herleitung von Zusammenhängen in den Daten mit Hilfe der GIS-Software ArcGIS und den beiden Extensions Spatial Analyst und 3D Analyst.
- Entwicklung von Tools basierend auf ArcGIS zur automatisierten Aufbereitung und Analyse von Geodatenbeständen.
- Visualisierung von komplexen Sachverhalten und Resultaten.
Kontaktperson
Toni Ziegler – 062 836 30 33