Ausgangslage
Das Ausmass des Strassenverkehrslärms wird stark durch die Beschaffenheit der Strassenbeläge beeinflusst. Will man exakte Lärmprognosen machen, braucht es also Kenntnis über den akustischen Zustand des Belages.
Unsere Lösung
Mit der CPX-Anhängermethode lassen sich ganze Strassennetze effizient erfassen. Im Auftrag der Kantone und Städte führen wir Messungen durch und bereiten die Messdaten so auf, dass diese direkt in den Berechnungsmodellen verwendet werden können. Die flächendeckende Zustandserfassung wird auch verwendet, um zusammen mit technischen Parametern Prioritäten für den Strassenunterhalt festzulegen.
Dienstleistungs-Beschrieb
- CPX (close proximity) Messungen nach der Survey-Methode. Mit den zwei normierten Messanhängern von G+P kann die akustische Belagsgüte kontinuierlich über die ganze Länge einer Strecke erfasst werden. Beurteilt wird die akustische Qualität einzelner Strassenzüge oder ganzer Strassennetze.
- Aufbereiten der Messdaten für die direkte Verwendung in Berechnungsmodellen und für den Lärmvollzug. Statistische Analyse zur Bildung von akustisch homogenen Abschnitten. Mittelwertberechnung.
- Visualisierung der Ergebnisse in gedruckten und elektronischen Plandarstellungen oder GIS-Layern. Neben den farblich dargestellten Messwerten werden die berechneten Mittelwerte der Abschnitte sowie Informationen zu den Belägen als Labels dargestellt.
- Abgabe der Daten als georeferenzierte Shapefiles.
Kontaktpersonen
Tina Saurer – 031 356 20 04
Björn Probst – 062 836 63 44