Ausgangslage
Die Lärmemissionen von grossen und komplexen Anlagen führen oft zu grossen Diskussionen zwischen den Betroffenen, den Verursachern und den Behörden, ohne dass die eigentliche Lärmbelastung dabei genau bekannt ist.
Unsere Lösung
Lärmmessungen sind oft die einzige Methode der Lärmermittlung, die von allen Parteien akzeptiert werden. In der Praxis lassen sich die diversen Lärmquellen aufgrund von Störgeräuschen und Wettereinflüssen oft gar nicht so einfach messtechnisch erfassen. Eine sorgfältige Planung ist daher zwingend, damit die Fragestellungen mit den Messungen beantwortet werden können.
Dienstleistungs-Beschrieb
- Erstellen eines detaillierten Messkonzeptes.
- Durchführen von Emissions- und Immissionsmessungen vor Ort. Dank dem grossen Messgerätepark (Norsonic 110, 116, 121, 130, 141) können wir die Lärmbelastungen an über 10 Punkten gleichzeitig erfassen.
- Erstellen von Ton- und Videoaufzeichnungen parallel zu dem Lärmmessungen.
- Erfassen der Witterungsbedingungen mit einer Wetterstation.
- Auswertung der Resultate mit Auswertungssoftware NorReview.
- Aufbau eines Lärmberechnungsmodelles basierend auf den Ergebnissen der Messungen.
Kontaktpersonen
Filiale Aarau
Christoph Ammann – 062 836 30 31
Filiale Bern
Andreas Schluep – 031 356 20 10
Filiale Neuenburg
Laurent Cosandey – 032 720 26 01
Filiale Zürich
André Köpfli – 043 366 60 62